• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Hilfe bei Latein-Übersetzungen

Begonnen von Coppelia, 04. Februar 2008, 15:16:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Coppelia

@KaPunkt Nanu? Ich war sicher, dazu was geschrieben zu haben, aber irgendwie taucht es hier nicht auf ...
lex portarum müsste jedenfalls hinkommen.

@Hanna
vita ultima auch. (oder andersrum, das ist egal)

Hanna

#happyverpeilt oder auch gründlich überfordert ...

KaPunkt

Zitat von: Coppelia am 10. April 2021, 06:37:16
@KaPunkt Nanu? Ich war sicher, dazu was geschrieben zu haben, aber irgendwie taucht es hier nicht auf ...
lex portarum müsste jedenfalls hinkommen.

Hab ich jetzt auch so verwendet. Danke!

Liebe Grüße,
KaPunkt
She is serene
with the grace and gentleness of
the warrior
the spear the harp the book the butterfly
are equal
in her hands.
(Diane di Prima)

Exlibris

Wenn es erwünscht ist, biete ich mich auch gerne für Lateinübersetzungen an. Ich hatte die Sprache sechs Jahre lang in der Schule und beschäftige mich in meiner Freizeit bis heute damit.

@Coppelia Darf ich fragen, was dein Bezug zur lateinischen Sprache ist? Ich treffe in diesem Bereich nicht oft auf Gleichgesinnte  :wolke:
"Turning history into avantgarde"
- Krzysztof Penderecki

Coppelia

@Exlibris Das ist schön, einen Gleichgesinnten zu treffen. :wolke:

Ich habe in Latein promoviert und einige Jahre als Lateindozentin gearbeitet. Aber als ich den Thread eröffnet habe, habe ich noch studiert, sehe ich gerade! Ist auch schon alles lange her.
Mittlerweile mache ich beruflich etwas völlig Anderes und habe gar nichts mehr mit Latein zu tun. Daher bin ich in der Sprache auch nicht mehr so fit wie früher. Das ist aber ok. Erst gestern hab ich mir was Lateinisches angesehen und dachte "Ganz schön schwierig, ich muss früher mal recht clever gewesen sein!" :rofl:

Exlibris

@Coppelia Promoviert? Mirabile ... :vibes:

Zitat von: Coppelia am 24. Juni 2021, 06:25:12
@Exlibris
Mittlerweile mache ich beruflich etwas völlig Anderes und habe gar nichts mehr mit Latein zu tun. Daher bin ich in der Sprache auch nicht mehr so fit wie früher. Das ist aber ok. Erst gestern hab ich mir was Lateinisches angesehen und dachte "Ganz schön schwierig, ich muss früher mal recht clever gewesen sein!" :rofl:

Das denke ich mir auch oft, obwohl ich nie das Können eines Studierenden vorzuweisen hatte. Vor genau einem Jahr wollte ich in Latein meine Matura (also Abitur) machen und habe mich wie ein Wahnsinniger darauf vorbereitet. Seither ist mein Können ein wenig zusammengeschrumpft ... :vibes:
"Turning history into avantgarde"
- Krzysztof Penderecki

Blaustein

Vielleicht könnte man das ganze direkt etwas differenzieren! Dass also, wer eine Übersetzung braucht direkt sagt: Es geht mir um a) mittelalterliche Gelehrt, b) Römer der späten Republik/ des Prinzipats c) frühe Römer, bevor Rom Großmacht geworden ist, d) Spätlatein.

Da haben sich ja durchaus verschiedene Gepflogenheiten eingespielt, ich erinnere mich noch bei Tacitus an Sätze, in denen einfach keine gebeugten Verben, sondern Infinitive verwendet wurden (und nein, keine poetisch verkürzten Formen von 3. Ps. Pl. Perfekt Aktiv). Oder wie stark man sich auf Verben gestützt hat bzw. Partizipien...

Also ich kann jedenfalls auch gerne dazu beitragen, habe hier noch ein Wörterbuch für mittelalterliches Latein, das ich gerne zwischendurch mal rausholen kann, wenn's nötig wird :)
Tempus edax rerum hat mich jetzt tatsächlich neugierig gemacht, das nochmal nachzuschlagen. Hier ist es zwar schon längst ne erledigte Sache, aber ich muss jetzt wissen, ob es tatsächlich ein Gen. definitivus ist und der Satz als "Die Zeit ist gefräßig im Hinblick auf die Dinge" wiedergegeben werden kann.
"[...] Und solang du das nicht hast - dieses: "Stirb und werde!"
Bist du nur ein trüber Gast auf der dunklen Erde."
Auszug aus "Selige Sehnsucht" (1814, von Johann Wolfgang von Goethe, Gedichtsammlung: "Westöstlicher Diwan")
Instagram: Blaustein.autor