• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#11
Ausschreibungen / Re: [Roman] 31.08.2025 COVE Wr...
Letzter Beitrag von Vidora - 09. Juli 2025, 15:21:23
Zitat von: Mindi am 09. Juli 2025, 12:18:19Die "Preise" ... Als ob das ein Gewinnspiel wäre. ::)

Ich finde, es hat gleichzeitig was von diesen albernen Punkten in Stellenausschreibungen. So von wegen:

Das bieten wir Ihnen:
- Mitarbeiterparkplatz
- pünktliche Gehaltszahlung
- Obstkorb

So ähnlich liest es sich zumindest für mich, wenn da extra erwähnt wird, dass man ein Lektorat bekommt.
#12
Ausschreibungen / Re: [Roman] 31.08.2025 COVE Wr...
Letzter Beitrag von Mindi - 09. Juli 2025, 12:18:19
Ach, da gibt es mal was mit Werwölfen und dann sind die Tropes so ... Kreuz und Quer. Band 2 meiner Wölfe wäre zwar Why Choose und Brothers Best Friend ... Nur existiert da nur eine Idee und Band 1 ist auch weit von einem Ende entfernt. Das könnte ich für die Ausschreibung hinbiegen ... Hmm. Ist zwar sehr speziell die Ausschreibung, aber wenn sie schon Mal fast das suchen, was ich schonmal im Nano geschrieben habe.  :omn:

Die "Preise" ... Als ob das ein Gewinnspiel wäre. ::)
#13
Ausschreibungen / Re: [Roman] 31.08.2025 COVE Wr...
Letzter Beitrag von Amber - 09. Juli 2025, 11:48:24
ZitatHauptprotagonist*innen
*verzieht das Gesicht - das wirkt wie Fingernägel auf Schiefertafel

Die Lektorin in mir möchte hier "Haupt" streichen, da "Protagonist*innen" dasselbe ausdrückt ...
#14
Ausschreibungen / Re: [Roman] 31.08.2025 COVE Wr...
Letzter Beitrag von Barra - 09. Juli 2025, 09:03:35
Ich spontan:
Trope: Why Choose
Character: WHY CHOOSE?!
:rofl:  :rofl:  :rofl:

ZitatHauptprotagonist*innen
*verzieht das Gesicht - das wirkt wie Fingernägel auf Schiefertafel
Zitathöchstens 29 Jahre
Ist das ein New Adult Segment?
#15
Ausschreibungen / Re: [Roman] 31.08.2025 COVE Wr...
Letzter Beitrag von Steffi - 09. Juli 2025, 08:25:04
Ich hätte tatsächlich auch eine Idee, aber es ist queere Fantasy, und da Carlsen hier nicht explizit auf Diversität usw. hinweist nehme ich an, dass "sollte F/M sein" das unausgesprochene Gesetz ist ;) (Da sich M/M Fantasy ohnehin nicht so gut verkauft.)
#16
Ausschreibungen / Re: [Roman] 31.08.2025 COVE Wr...
Letzter Beitrag von Hanna - 09. Juli 2025, 00:25:16
Eigentlich halte ich mal so gar nichts von Carlsen Imprints, aber ich habe irgendwie total Bock drauf und tatsächlich hat mich gerade ein Plotbunny angesprungen.  ;D
#17
Autoren helfen Autoren / Re: Problematische Szene im Ju...
Letzter Beitrag von Anj - 08. Juli 2025, 14:32:26
Zitat von: Steffi am 08. Juli 2025, 07:32:25Unabhängig von der problematischen Szene stolpere ich immer wieder über den Plotpunkt, dass die Erwachsenen Kano nicht helfen wollen - oder dass sich die Menschen in all der Zeit scheinbar keine andere Möglichkeit überlegt haben, um solche Kinder vor der Hölle zu retten. Kano kann ja nicht das erste Kind sein, das aus welchen Gründen auch immer nicht auf den Berg kommt. (Was passiert zum Beispiel, wenn ein Kind vorher an einer Krankheit stirbt?)

Ich glaube kein Elternteil würde es schulterzuckend hinnehmen, dass das Kind dann eben keine Seele bekommt, sondern alle Hebel in Bewegung setzen, ihm das zu ermöglichen. Selbst religiöse Institutionen wie die katholische Kirche haben so etwas wie die Nottaufe erfunden, damit Säuglinge nicht in der Hölle landen.

Vielleicht ist das in deinem Weltenbau alles komplexer und es kommt in deiner Beschreibung hier bloß nicht durch, aber vom Handlungsaufbau erscheint mir das gerade eher wie ein "Non-Problem", das offensichtlich existiert, um die eigentliche Handlung in Gang zu bringen.
Das ist ein interessanter Punkt, setzt aber auch ein bestimmtes gesellschaftliches Wertesystem voraus. Manche Dinge werden innerhalb eines Systems nicht hinterfragt, von außen allerdings ist das null nachvollziehbar.
Nichtsdestotrotz darf es nicht wirken wie ein "Non-Problem" als notwendiger Plotpoint.

Zur Szene: Ich bin zwiegespalten. Ich glaube, dass solche Szenen normaler - im Sinne von sichtbarer und damit einfacher besprechbar - sein sollten, aber ich denke auch, dass die Szene stark in einem auffangenden Kontext gestellt werden sollte.
Vielleicht kann sie aber auch zentraler sein und den Blick auf den Suizid in der Gesellschaft ändern? Mehr so im Sinne "Es ist niemals gut, suizidalität einfach hinzunehmen, totzuschweigen oder für einen Ausweg zu halten". Damit das klappt, müsste aber möglicherweise diese Message bereits im ursprünglichen Plan mitschwingen.
Es sind ja nicht nur suizidale, junge Menschen betroffen, sondern auch Freunde jnd die sind oft völlig überfordert, wenn ein*e Freund*in von Suizid spricht oder auch "nur" von Selbstverletzung.

Also kurz gesagt: Entweder ist die Szene Teil eines größeren Wertewandels oder sie ist in heutiger Zeit durchaus mit Vorsicht zu genießen.

Ich habe früher mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet, bin ich sehr dafür auch brenzlig Situationen zu schreiben und halte nicht alles, was aktuell in der Psychologie (und in Psychotherapien) passiert, für den besten Umgang mit diesen Themen, aber dieser aktuelle Umgang primed auch die Sicht auf die Themen und das Erleben, daher wäre ich aktuell auch eher vorsichtig was Szenen in Buch und Film angeht.
Und wenn ein Bauchgefühl fragt "kann
Ich das machen/sagen?" dann ist die Tatsache, dass die Frage auftaucht oft schon die Antwort: Vermutlich besser nicht, sonst würdest du dich das nicht fragen.
#18
Autoren helfen Autoren / Re: Problematische Szene im Ju...
Letzter Beitrag von Steffi - 08. Juli 2025, 07:32:25
Unabhängig von der problematischen Szene stolpere ich immer wieder über den Plotpunkt, dass die Erwachsenen Kano nicht helfen wollen - oder dass sich die Menschen in all der Zeit scheinbar keine andere Möglichkeit überlegt haben, um solche Kinder vor der Hölle zu retten. Kano kann ja nicht das erste Kind sein, das aus welchen Gründen auch immer nicht auf den Berg kommt. (Was passiert zum Beispiel, wenn ein Kind vorher an einer Krankheit stirbt?)

Ich glaube kein Elternteil würde es schulterzuckend hinnehmen, dass das Kind dann eben keine Seele bekommt, sondern alle Hebel in Bewegung setzen, ihm das zu ermöglichen. Selbst religiöse Institutionen wie die katholische Kirche haben so etwas wie die Nottaufe erfunden, damit Säuglinge nicht in der Hölle landen.

Vielleicht ist das in deinem Weltenbau alles komplexer und es kommt in deiner Beschreibung hier bloß nicht durch, aber vom Handlungsaufbau erscheint mir das gerade eher wie ein "Non-Problem", das offensichtlich existiert, um die eigentliche Handlung in Gang zu bringen.
#19
Autoren helfen Autoren / Re: Problematische Szene im Ju...
Letzter Beitrag von Mondfräulein - 07. Juli 2025, 14:28:45
Ich spreche regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen, die Suizidgedanken haben. Nein, denen würde ich so etwas nicht zu lesen geben. Viele veröffentlichte Bücher auch nicht. Über Suizid zu sprechen ist wichtig, aber es kommt auf das Wie an.
#20
Autoren helfen Autoren / Re: Problematische Szene im Ju...
Letzter Beitrag von Araluen - 07. Juli 2025, 11:15:40
Besitzt Kano eine Art Rollstuhl und kann sich selbstständig auf einfachem Untergrund bewegen?
Dann könnte sie ihre Eltern vor die Wahl stellen nach dem Motto: Lasst es mich versuchen und auf den Berg gehen oder setzt mich halt gleich im Wald aus.
Sobald sie sich außer Sichtweite manövriert hat, können ihr dann ihre Freunde helfen, den eigentlichen Aufstieg zu meistern.
Oder besteht da zu große Angst, dass sie den Bergpfad heimsucht, wenn sie es nicht schafft?

Ich finde auch, dass die Situation nicht so aussichtslos ist, dass sie sich freiwillig in den Wald bringen lassen muss.
Allerdings sehe ich es auch nicht so kritisch. Klar Suizid soll man nicht schön reden. Aber dann müsste auch direkt die ganze Tradition - Wer keine Seele kriegt, kommt in den Wald zum Sterben - gekippt werden. Denn das imppliziert ohnehin schon, dass Eltern und Dorfgemeinschaft für Kano nur eine Möglichkeit sehen und zwar den Tod. Ob sie das dann selbst wählt (zum Schein) oder dazu verurteilt wird, spielt auch keine Rolle mehr.
Kann man Kindern das zumuten? Ich habe schon heftigeren Tobak in Büchern vorgelesen, die für Kinder ab 8 oder 10 gelistet waren, sogar ohne Vorwarnung. Die Kinder lieben die Bücher trotzdem.