Eigentlich könnte es hier so einfach sein: Jeder macht alles richtig, hält sich an die Regeln, und hat Spaß. Aber wir sind Menschen, und Menschen können Fehler machen, und sie können mit anderen aneinandergeraten. Das passiert. Immer. Zwangsweise. Aber man kann damit umgehen. Und eine familiäre Athmosphäre bedeutet nicht, daß man sich nie streitet, sondern daß man sich hinterher wieder verträgt.
Typische Konflikttypen im Forum, und wie man mit ihren verfahren kann:
 | | Das Mimöschen Weiß, daß sowieso alle gegen ihn sind, er hier sowieso nicht gewünscht und geliebt wird. Erkennbar an Sätzen wie: »Mich versteht ja sowieso keiner!« »Ich weiß schon, wo ich nicht erwünscht bin.« »Dies ist einfach das falsche Forum für mich.«
| | Lösungsansatz: Den Fehler nicht immer nur bei den anderen suchen. Zu einem Mißverständnis gehören immer zwei - geht nicht automatisch davon aus, daß immer der andere Schuld sein muß. Schreit also nicht »Niemand versteht mich!«, sondern sagt lieber »Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, was ich meinte, war ...« Sagt nicht »Dieses Forum will mich nicht haben!«, sondern »Was müßte sich für mich ändern, damit ich mich hier wohler fühle? Was davon kann ich selbst tun, und was liegt an den anderen?« Und wenn nichts hilft - sucht ein anderes Forum. |
|
 | | Der Übereifrige Er ist hier, er ist da, er ist überall, er hat nichts zu sagen, und er nervt. Erkennbar an Sätzen wie: »Genau!« »Bei mir ist das auch so.« »Lol! Das ist gut!« | | Lösungsansatz: Der Übereifrige hat meisten noch wenig Forenerfahrung und will alles richtig machen, und glaubt, man engagiert sich am Besten, indem man überall seinen Senf hinzugibt. Er muß lernen, sich zurückzunehmen und auf das Wesentliche zu beschränken. Wenn so jemand auffällt: Die Moderatoren weisen per PN daraufhin, daß weniger oft mehr ist und es nicht auf die Beitragszahl ankommt. Alle anderen: Nicht drauf rumhacken, der kann noch lernen.
|
|
 | | Der Meckerer Er weiß gar nicht, warum er überhaupt oder überhaupt noch hier ist. Früher war sowieso alles besser, und in allen anderen Foren auch, und sowieso. Hat dafür aber weder Regeln noch Hinweise jemals gelesen. Erkennbar an Sätzen wie: »Warum ist mein Avatar schon wieder verschwunden?« »Und warum sagt mir das keiner?« »Mein Thread ist weg!«
| | Lösungsansatz: Erst mal die Regeln lesen, und zwar in allen Boards, wo man etwas schreiben will. Lernen, wie die Suchfunktion des Forums funktioniert, und daß es viele Themen schon mal gab, und daß die Moderatoren meistens Recht haben. Gelassener an die Dinge rangehen, und lieber vorsichtig per PN bei den Obermotzen fragen, was schiefgelaufen ist, als sich mit unnötigem öffentlichen Explodieren zu blamieren.
|
|
 | | Der Zurückgezogene War früher mal hier im Forum sehr aktiv, aber jetzt ist das alles so anonym geworden, keinen kennt man mehr, nur neue Namen... Erkennbar an Sätzen wie: »Das ist mir hier zu anonym.« »Das Forum ist zu unpersönlich geworden.« »Wir ertrinken hier in Fluten von Neulingen.«
| | Lösungsansatz: Mit gutem Beispiel vorausgehen: An die eigene Nase packen und feststellen, daß wenn man selbst verstummt, die anderen früher oder später auch verstummen und dann wirklich nur noch die Neulinge etwas schreiben. Die Vorstellungsthreads der Neuen lesen, damit sie von Fremden zu Bekannten werden. Das Engagement zeigen, daß man sich von den anderen wünscht. Einer muß schließlich den Anfang machen.
|
 | | Der Aufwiegler Er streitet für ein besseres Weltbild, in dem es keine Herrscher gibt, keine Zensur und keine Gesetze. Verwechselt dabei Moderatoren mit Egomanen und läßt keine Gelegenheit aus, dies auch lautstark zu betonen. Erkennbar an Sätzen wie: »Wer dem Admin widerspricht, wird erschossen .« »Seine Meinung darf man hier ja nicht sagen.« »Es passiert doch sowieso nur das, was Maja will.«
| | Lösungsansatz: Den Unterschied zwischen einem Moderatorenhinweis und Zensur erkennen. Versuchen zu begreifen, warum gemahnt wurde. Einsehen, daß Obermotze nicht aus Spaß motzen, daß manchmal auch andere Recht haben, und verstehen, daß Demokratie im Internet anders funktioniert als in der Bundespolitik, und daß Beleidigungen nicht unter das Recht auf freie Meinungsäußerung fallen. Für alle anderen: Am besten ignorieren, und wenn es unerträglich wird, einen Moderator einschalten. Zur größten Not bleibt am Ende keine andere Wahl, als getrennter Wege zu gehen - aber so weit muß es ja nicht kommen.
|
Es gibt noch viele andere Konflikttypen, und jedem fallen bestimmt noch ein paar ein, aber die wichtigen Punkte sollten jetzt klar sein:
- Schuld sind nicht immer nur die anderen
- Laßt Probleme nicht eskalieren
- fühlt euch nicht sofort angegriffen, sei es durch Moderatoren oder andere Mitglieder
- Nutzt Kommunikation positiv, nicht negativ
- im Zweifelsfall: Schaltet einen Moderator ein. Und wenn es ein Problem mit einem Moderator ist: Schaltet einen anderen Moderator ein.
Und wenn ihr das ganze Forum nicht mögt und nicht glaubt, das sich das jemals wieder ändert: Dann droht nicht damit zu gehen - dann bleibt einfach weg, ohne dramatischen Abgang. In ein paar Monaten könnt ihr immer nochmal reinschauen und sehen, ob sich etwas geändert hat, ohne daß gleich das ganze Tischtuch zerschnitten wurde.
Und wer nur den großen Abgang inszeniert, um zum Bleiben überredet zu werden: Vergeßt das, es kann nach hinten losgehen. Wir sagen euch auch gerne so, daß wir euch lieb haben, ohne daß man uns dafür die Pistole auf die Brust setzen muß.
Und was Persönlichkeit und Gemütlichkeit angeht: Das ist ein Punkt, an dem jeder selbst dran mitarbeiten muß, denn das gibt es nur in der und von der Gemeinschaft, das kann ich nicht von oben per Regelbeschluß verhängen.
Ein Forum ist wie eine große Herberge - am gemütlichsten hat es der, der sein eigenes Kissen mitbringt.
Da dies ein offener Thread ist und es insbesondere um Kommunikation geht, freue ich mich auch über Wortmeldungen.